Skip to main content

Der Rhönklub e.V. lädt Sie herzlich zur Kulturtagung „Haben Regionalmuseen noch Zukunft? Beispiele aus Bayern, Hessen und Thüringen“ am 27. September 2025 in die Museumsstadt Fladungen ein. Für Inhalt und Organisation der Tagung ist der Rhönklub-Zweigverein Fladungen verantwortlich.

Der Vormittag ist den Fachreferaten gewidmet, die sich mit Chancen und Herausforderungen der Regionalmuseen beschäftigen. Nachmittags besteht die Möglichkeit, das neu eröffnete Rhönmuseum und das Freilandmuseum Fladungen durch Kurzführungen kennenzulernen.

Eine Anmeldung zur Rhönklub-Hauptkulturtagung ist erforderlich. Teilen Sie bitte zugleich mit, ob Sie am Mittagessen teilnehmen wollen. Anmeldekontakt: Rhönklub-Geschäftsstelle, Tel. 0661 – 73488 oder E-Mail: gisela.koehler@rhoenklub.de.

 

Programm

Veranstaltungsort: Grenzlandhalle, Hochrhönstraße 4, 97650 Fladungen

 

9.30 Uhr – Begrüßung

10.00 Uhr – 10.30 Uhr Anne Kraft M. A., Sachgebietsleiterin Museen beim Bezirk Unterfranken: „Gemeinsam wird es besser, oder? Über Chancen und Risiken von Netzwerken und Kooperationen in der praktischen Museumsarbeit“

10.30 Uhr – 11.00 Uhr Niklas Hertwig M. A., Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen: „Alt aber nicht altbacken! Neue Vermittlungsansätze im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen“

11.15 Uhr – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr – 12.00 Uhr Dr. Frank Verse, Leiter des Vonderau Museums Fulda: „Vonderau Museum Fulda – 150 Jahre Regionalmuseum“

12.00 Uhr – 12.30 Uhr Ingo Weidig M. A., Leiter des Hennebergischen Museums Kloster Veßra: „Zukunftsvision Museum: Herausforderungen und Chancen am Hennebergischen Museum Kloster Veßra“

13.00 Uhr – 14.15 Uhr Mittagessen im Museumsgasthaus „Zum Schwarzen Adler“ des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen, Aumühlweg

14.30 Uhr Beginn der Kurzführungen im Rhönmuseum mit Museumsleiterin Eva-Maria König M. A. und im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen mit dem Museumsteam

ca. 17.00 Uhr Tagungsende